28.05.2025 | 19:00 Uhr
Teehaus „Jadetee & Keramik“
Berggasse 14, 1090 Wien
Teilnehmer*innenanzahl: max. 12
Anmeldung: karljohanneszarhuber@gmail.com
Spendenbeitrag für Tee & Snacks
Als Trainerin im Bereich Extremismusprävention arbeite ich viel mit Jugendlichen in Österreich, die oft sehr skeptisch gegenüber der Demokratie sind. Viele von ihnen haben migrantischen Hintergrund, andere sind einheimische Jugendliche. Sie vertrauen der Politik und den Medien wenig bis gar nicht, Polizei, Justiz und andere staatliche Institutionen sehen sie oft als feindlich ihnen gegenüberstehend.

Warum sollten sie dennoch Demokratie wählen und sich aktiv für sie einbringen?
Welche konkreten Handlungen und Strategien sind notwendig, um bei jungen Menschen ein Bewusstsein für Demokratien zu fördern und sie zu einer aktiven Teilhabe zu bewegen? Welche Angebote werden gerne angenommen und welche ignoriert?
In diesem Input bringe ich theoretische Ansätze mit konkreten Beispielen aus der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Es werden konkrete praktische Möglichkeiten besprochen, um die Vertrauenskrise zu bewältigen.